Denn (auch) Ihr Vermögen hat es verdient!
Endlich gibt es einen Fonds, der monatlich (!) ausschüttet und die Risikoreduktion in den Vordergrund stellt, sich also hervorragend für den Ruhestand eignet. Die Basis dafür ist der einzigartige, völlig prognosefrei arbeitende BOTSI®-Algorithmus.
Die Abkürzung BOTSI® steht für Best-of-Trends-System-Investment und damit für eine nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vorgenommene Weiterentwicklung des von Dr. Hubert Dichtl bereits 2002 veröffentlichten Best-of-Two-Ansatzes, von dem bislang vornehmlich institutionelle Anleger profitieren. In Zusammenarbeit mit Thomas Müller ist jetzt ein revolutionäres Anlagekonzept entstanden. Konkret:
Die boerse.de-Weltfonds-Strategie ermöglicht risikoreduzierte Aktienmarktrenditen. So wird prognosefrei weltweit in rund 4000 Aktien aus den bedeutendsten vier Anlageregionen investiert, wobei der BOTSI®-Algorithmus fortlaufend die optimale Aktienquote berechnet, die sich – je nach Börsentrend – zwischen 0% und 100% bewegen kann. Das Ergebnis der Rückrechnung bis zum Jahr 2000:
Der boerse.de-Weltfonds erreichte in der Rückrechnung die gleiche Rendite wie der Weltindex MSCI World, bei einer um 0% niedrigeren Schwankungsbreite und einem um 0% niedrigeren maximalen Rückgang! Vor allem wegen dieser niedrigen negativen Wertschwankungen ist der boerse.de-Weltfonds ideal für den Ruhestand. Dazu kommt:
Während der boerse.de-Weltfonds als thesaurierender Fonds am 22. Oktober 2018 emittiert wurde, gibt es seit 15. Mai 2020 zusätzlich auch eine ausschüttende Tranche, in der jeweils zum Monatsultimo 0,25% ausgeschüttet werden. Deshalb:
Setzen auch Sie mit dem boerse.de-Weltfonds auf Risikoreduktion an den Aktienmärkten und holen Sie sich diesen defensiven Depotbaustein in Ihr Anlageportfolio.
Jetzt den boerse.de-Weltfonds ohne Ausgabeaufschlag* kaufen!
Unser Kooperationspartner comdirect (Info) bietet Ihnen ein kostenloses Wertpapierdepot an. Orders sind im comdirect Festpreisgeschäft kostenlos, Sparpläne auf den boerse.de-Weltfonds sind ebenfalls kostenlos und ab 25 € möglich.
Jeden Monat 0,25% Ausschüttung!
Warum boerse.de-Weltfonds?
Prognosefrei
Alle Kauf- und Verkaufsentscheidungen im boerse.de-Weltfonds erfolgen auf Basis des BOTSI®-Algorithmus, der die Aktienquote (zwischen 0% und 100%) prognosefrei steuert.
Robust
Der BOTSI®-Algorithmus funktioniert in den unterschiedlichsten Aktienmärkten auf dieser Welt, was ein eindeutiges Zeichen für dessen Robustheit ist.
Risikoreduziert
Anleger profitieren im boerse.de-Weltfonds von den weltweiten Aufwärtstrends von rund 4000 Aktien, während Abwärtstrends weitgehend umschifft werden.
boerse.de-Weltfonds –
Die Aktienquote im wissenschaftlichen Modell:
Und genau deshalb ist der boerse.de-Weltfonds das ideale Investment im Ruhestand!
boerse.de-Weltfonds –
Die Aktienquote in der historischen Rückrechnung:
Die Aktienquote in der historischen Rückrechnung:
Der boerse.de-Weltfonds investiert in rund 4000 Aktien aus vier großen Aktienindizes, die einzeln vom boerse.de-Weltfonds-Algorithmus ausgesteuert werden.
Die Grafik zeigt die historische Entwicklung der Gesamt-Aktienquote (blaue Fläche) sowie im Vergleich dazu den Verlauf des MSCI-World-Aktienindex (rote Linie).
Das Ergebnis:
- In den starken Abwärtstrends (rückläufige rote Linie) hat der BOTSI®-Algorithmus die Aktienquote deutlich abgesenkt (insbesondere in den Jahren 2000 bis 2002, 2007, 2008, 2011 und 2020).
- Mit dem Beginn neuer Aufwärtstrends (ansteigende rote Linie) hat der BOTSI®-Algorithmus die Aktienquote wieder deutlich erhöht, sodass an steigenden Aktienkursen partizipiert werden konnte.
Der BOTSI®-Algorithmus ermöglicht risikoreduzierte Aktienmarktrenditen im boerse.de-Weltfonds!
boerse.de-Weltfonds –
Die Welt in einem Fonds
Der Anlagekosmos des boerse.de-Weltfonds umfasst rund 4000 Aktien aus den bedeutendsten Anlageregionen Europa, USA, Japan und den Emerging Markets.
MSCI EM
Der MSCI Emerging Markets (EM) fasst die Kursentwicklung von derzeit 846 Unternehmen aus den 24 wichtigsten Schwellenländern (Emerging Markets) zusammen, wobei die größten Anteile auf China (32 Prozent), Südkorea (15 Prozent) und Taiwan (12 Prozent) entfallen.
Im boerse.de-Weltfonds entfällt auf den MSCI EM ein Gewicht von 10%, wobei die Aktienquote zwischen 0% und 100% liegen kann.
Stoxx Europe 600
Der Aktienindex Stoxx Europe 600 spiegelt die Kursentwicklung der nach Marktkapitalisierung 600 größten börsennotierten Unternehmen aus 17 europäischen Ländern wider.
Im boerse.de-Weltfonds entfällt auf den Stoxx Europe 600 ein Gewicht von 50%, wobei die Aktienquote zwischen 0% und 100% liegen kann.
TOPIX
Die Kursentwicklungen aller japanischen Aktien, die im amtlichen Handel der Tokioter Börse zugelassen sind (zurzeit 2020), werden im Tokyo Stock Price Index, kurz TOPIX, abgebildet.
Im boerse.de-Weltfonds entfällt auf den Topix ein Gewicht von 10%, wobei die Aktienquote zwischen 0% und 100% liegen kann.
S&P 500
Im S&P 500 (Standard & Poors 500) sind die 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen enthalten. Der S&P 500 zählt zu den weltweit meistbeachteten Aktienindizes.
Im boerse.de-Weltfonds entfällt auf den S&P 500 ein Gewicht von 30%, wobei die Aktienquote zwischen 0% und 100% liegen kann.
Neben einer risikokontrollierten Steuerung der Aktienquote erfolgt also eine weitergehende Risikoreduktion durch eine breite internationale Streuung der Aktienanlagen. Deshalb ist der boerse.de-Weltfonds ideal für den Ruhestand.
boerse.de-Weltfonds –
Ihr Strategiefonds für den Ruhestand
– Denn (auch) Ihr Vermögen hat es verdient!
Erfahren Sie alles über das revolutionäre Anlagekonzept des boerse.de-Weltfonds.
boerse.de-Weltfonds –
Die historische Rückrechnung im Vergleich
Das wäre aus 10.000 Euro/US-Dollar geworden:
2018 | ||
11.444 | 2019 | |
9.122 | 10.439 | 2020 |
2019 | 2018 | 2017 |
---|
9.246 | 2000 | ||||||||||||||||||||
8.021 | 7.416 | 2001 | |||||||||||||||||||
5.606 | 4.496 | 4.157 | 2002 | ||||||||||||||||||
13.708 | 7.684 | 6.163 | 5.699 | 2003 | |||||||||||||||||
10.734 | 14.714 | 8.248 | 6.615 | 6.117 | 2004 | ||||||||||||||||
12.707 | 13.639 | 18.697 | 10.481 | 8.406 | 7.773 | 2005 | |||||||||||||||
12.198 | 15.500 | 16.637 | 22.806 | 12.784 | 10.254 | 9.481 | 2006 | ||||||||||||||
12.229 | 14.917 | 18.955 | 20.346 | 27.889 | 15.634 | 12.539 | 11.594 | 2007 | |||||||||||||
5.963 | 7.292 | 8.894 | 11.302 | 12.131 | 16.629 | 9.322 | 7.477 | 6.913 | 2008 | ||||||||||||
12.385 | 7.385 | 9.031 | 11.015 | 13.997 | 15.024 | 20.595 | 11.545 | 9.260 | 8.562 | 2009 | |||||||||||
11.606 | 14.374 | 8.571 | 10.481 | 12.785 | 16.245 | 17.437 | 23.903 | 13.399 | 10.747 | 9.937 | 2010 | ||||||||||
8.531 | 9.901 | 12.262 | 7.311 | 8.941 | 10.906 | 13.859 | 14.875 | 20.391 | 11.431 | 9.168 | 8.477 | 2011 | |||||||||
12.906 | 11.010 | 12.778 | 15.826 | 9.436 | 11.539 | 14.075 | 17.886 | 19.198 | 26.317 | 14.752 | 11.832 | 10.940 | 2012 | ||||||||
12.548 | 16.195 | 13.815 | 16.034 | 19.858 | 11.841 | 14.480 | 17.662 | 22.444 | 24.090 | 33.022 | 18.512 | 14.847 | 13.728 | 2013 | |||||||
10.265 | 12.881 | 16.624 | 14.182 | 16.459 | 20.385 | 12.155 | 14.864 | 18.131 | 23.039 | 24.729 | 33.898 | 19.003 | 15.241 | 14.092 | 2014 | ||||||
10.956 | 11.247 | 14.113 | 18.214 | 15.538 | 18.033 | 22.334 | 13.317 | 16.285 | 19.864 | 25.242 | 27.094 | 37.139 | 20.819 | 16.698 | 15.439 | 2015 | |||||
10.687 | 11.709 | 12.019 | 15.082 | 19.465 | 16.605 | 19.272 | 23.868 | 14.232 | 17.404 | 21.229 | 26.976 | 28.955 | 39.691 | 22.250 | 17.845 | 16.500 | 2016 | ||||
11.251 | 12.024 | 13.174 | 13.523 | 16.969 | 21.900 | 18.683 | 21.683 | 26.855 | 16.012 | 19.581 | 23.885 | 30.351 | 32.578 | 44.657 | 25.034 | 20.078 | 18.565 | 2017 | |||
8.174 | 9.197 | 9.829 | 10.768 | 11.054 | 13.871 | 17.902 | 15.271 | 17.724 | 21.951 | 13.089 | 16.006 | 19.524 | 24.809 | 26.629 | 36.503 | 20.463 | 16.412 | 15.175 | 2018 | ||
12.548 | 10.257 | 11.540 | 12.333 | 13.512 | 13.870 | 17.405 | 22.462 | 19.162 | 22.239 | 27.544 | 16.423 | 20.084 | 24.498 | 31.130 | 33.414 | 45.803 | 25.676 | 20.593 | 19.041 | 2019 | |
10.355 | 12.993 | 10.620 | 11.949 | 12.770 | 13.991 | 14.362 | 18.022 | 23.259 | 19.841 | 23.028 | 28.520 | 17.005 | 20.796 | 25.366 | 32.233 | 34.598 | 47.427 | 26.586 | 21.324 | 19.716 | 2020 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 |
---|
2001 | |||||||||||||||||||
6.427 | 2002 | ||||||||||||||||||
11.892 | 7.644 | 2003 | |||||||||||||||||
11.016 | 13.100 | 8.420 | 2004 | ||||||||||||||||
12.524 | 13.796 | 16.407 | 10.545 | 2005 | |||||||||||||||
11.888 | 14.889 | 16.401 | 19.504 | 12.536 | 2006 | ||||||||||||||
11.041 | 13.125 | 16.438 | 18.108 | 21.534 | 13.841 | 2007 | |||||||||||||
5.818 | 6.424 | 7.637 | 9.564 | 10.536 | 12.529 | 8.053 | 2008 | ||||||||||||
12.708 | 7.394 | 8.163 | 9.704 | 12.154 | 13.388 | 15.922 | 10.234 | 2009 | |||||||||||
9.810 | 12.466 | 7.253 | 8.008 | 9.520 | 11.923 | 13.134 | 15.619 | 10.039 | 2010 | ||||||||||
8.685 | 8.519 | 10.826 | 6.299 | 6.954 | 8.267 | 10.354 | 11.406 | 13.564 | 8.718 | 2011 | |||||||||
11.957 | 10.384 | 10.187 | 12.945 | 7.532 | 8.315 | 9.885 | 12.381 | 13.638 | 16.219 | 10.424 | 2012 | ||||||||
12.274 | 14.675 | 12.745 | 12.502 | 15.888 | 9.244 | 10.206 | 12.133 | 15.195 | 16.739 | 19.906 | 12.794 | 2013 | |||||||
10.493 | 12.879 | 15.399 | 13.374 | 13.119 | 16.672 | 9.700 | 10.710 | 12.731 | 15.945 | 17.565 | 20.888 | 13.426 | 2014 | ||||||
10.728 | 11.257 | 13.817 | 16.521 | 14.348 | 14.075 | 17.885 | 10.406 | 11.489 | 13.658 | 17.106 | 18.844 | 22.409 | 14.403 | 2015 | |||||
10.474 | 11.236 | 11.791 | 14.471 | 17.303 | 15.027 | 14.741 | 18.732 | 10.899 | 12.033 | 14.305 | 17.916 | 19.736 | 23.470 | 15.085 | 2016 | ||||
11.005 | 11.526 | 12.365 | 12.975 | 15.925 | 19.042 | 16.537 | 16.222 | 20.615 | 11.994 | 13.243 | 15.743 | 19.716 | 21.719 | 25.829 | 16.601 | 2017 | |||
8.875 | 9.767 | 10.229 | 10.974 | 11.516 | 14.134 | 16.900 | 14.677 | 14.397 | 18.296 | 10.645 | 11.753 | 13.972 | 17.498 | 19.276 | 22.923 | 14.734 | 2018 | ||
12.930 | 11.476 | 12.629 | 13.227 | 14.190 | 14.890 | 18.275 | 21.851 | 18.977 | 18.616 | 23.656 | 13.764 | 15.197 | 18.066 | 22.625 | 24.924 | 29.640 | 19.051 | 2019 | |
9.741 | 12.595 | 11.178 | 12.301 | 12.884 | 13.822 | 14.504 | 17.801 | 21.285 | 18.485 | 18.134 | 23.043 | 13.408 | 14.803 | 17.597 | 22.039 | 24.278 | 28.872 | 18.557 | 2020 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 |
---|
So funktioniert Ihre Ruhestandsplanung
mit dem boerse.de-Weltfonds
mit dem boerse.de-Weltfonds
Aufgrund der dreifachen Risikoreduktion ist der boerse.de-Weltfonds das ideale Investment für den Ruhestand. Sie können Fonds-Anteile jederzeit kaufen oder verkaufen, und der Auszahlungsrechner zeigt Ihnen wie sich Ihr Investment entwickeln kann, wenn Sie jährlich gleichbleibende Beträge entnehmen.
a
boerse.de-Weltfonds – Die Entwickler:

Thomas Müller (rechts), Inhaber TM Unternehmensgruppe
boerse.de-Weltfonds – Nachgefragt

boerse.de sprach mit sechs Aktienmarktexperten über die Hintergründe und Stärken der BOTSI®-Strategie und wie Anleger sie im Ruhestand einsetzen können.
boerse.de-Weltfonds – Meinungen
Sie können den boerse.de-Weltfonds ohne Ausgabeaufschlag* bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
Unser Kooperationspartner comdirect (Info) bietet Ihnen ein kostenloses Wertpapierdepot an. Orders sind im comdirect Festpreisgeschäft kostenlos, Sparpläne auf den boerse.de-Weltfonds sind ebenfalls kostenlos und ab 25 € möglich.